"11. Kurze Nacht" der Galerien und Museen in Wiesbaden 2011

Am 26./27. März 2011 laden traditionsgemäß wie immer an dem Wochenende
an dem die Uhren auf Sommerzeit umgestellt werden, alle Wiesbadener Galerien
und Museen, der Nassauische Kunstverein, der Kunstverein Bellevue Saal sowie
die anderen beteiligten Institutionen in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der
Stadt Wiesbaden anlässlich der „Kurzen Nacht der Galerien und Museen“ zum
KOSTENLOSEN Besuch in ihre Ausstellungen ein.
Wir bieten ein gewohnt facettenreiches Kulturprogramm.

Um
18.00 Uhr wird die Kurze Nacht 2011 offiziell im Frauenmuseum in der
Wörthstr. 5 eröffnet. Danach besteht von
19 bis 24 Uhr die Möglichkeit alle Galerien
und Institutionen im Rundgang zu besuchen. Das Museum Wiesbaden und das Stadt-
museum sind nur
von 19 bis 23 Uhr geöffnet.
Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr:
Zum Thema Licht und Bewegung gestaltet das Museum Wiesbaden ein interaktives
und abwechslungsreiches Programm mit Lichtinstallationen und Performances,
welches die Sinne der Besucher herausfordern wird. Gäste jeden Alters können an
diesem Abend neben Videos von Rebecca Horn, Fischli & Weiss u.a. auch einen
Vorgeschmack auf die Naturwissenschaftliche Sammlung des Museums erhalten
und auf überraschende Inszenierungen – mit schwebenden Haien – gespannt sein.
Außerdem zeigt das Stadtmuseum mit der aktuellen Ausstellung „Wiesbaden und
die Welt“  was Wiesbadener und Besucher über viele Jahrhunderte gesammelt und
dem Stadtmuseum zur Verfügung gestellt haben. Die Ausstellung spannt den Bogen
von antiken Objekten bis ins 20. Jahrhundert und vom wertvollsten Einzelobjekt bis
zum Alltagsgegenstand.
Neue Aussteller: Schaufenster Stadtmuseum in der Ellenbogengasse 3 –7, die
Meridian Art Gallery, photonet galerie und die Stadtbibliothek
Zum krönenden Abschluss wird ab 24 bis Sonntagfrüh 2 Uhr oder länger.....
im
Cafe Degenhardt, Luisenplatz 4, D-65185 Wiesbaden gefeiert.

Abgesehen vom reichhaltigen Gastronomieangebot in der ganzen Stadt,
besteht zwischen 19.00 und 23.00 Uhr die Möglichkeit sich im BISTRO MORITZ
in der NASPA und im CAFÉ JAWLENSKY im Museum Wiesbaden zu stärken.

Die Veranstaltung wird organisiert und durchgeführt von der Interessengemeinschaft
der Wiesbadener Galerien. Ein herzliches Dankeschön für die
Unterstützung dieser
Veranstaltung dem
Kulturamt der Stadt Wiesbaden und der NASPA.

Organisations- und Koordinationsverantwortung: Erhard Witzel,
Galerie Erhard Witzel, Kaiser Friedrich Ring 63, 65185 Wiesbaden, Tel: 0611-87696.

Impression von der KURZEN NACHT 2010
Foto: Birgit Luxenburger